Sonntag, 28. April 2013

 

Nagelpflege-Routine !!!!!



Bei meinem letzten NOTD wurde ich gefragt, ob ich nicht mal etwas über meine Nagelpflege erzählen könnte. Klar! Mache ich doch sehr gerne :).


Da ich tagsüber oft das Eincremen der Hände vergesse, gibt es abends dafür eine extra Portion Pflege. Ich creme die Nagelhaut mit der Lemon Butter Cuticle Cream von Burt's Bees ein. Der Duft ist zitronig-frisch. Da die Konsistenz wirklich buttrig ist, braucht es einige Zeit bis sie einzieht. Ich kann auf jeden Fall eine deutliche Pflegewirkung feststellen. Mit ca. 8,- € nicht ganz günstig, aber ich finde es lohnt sich. Ein Nachkauf-Produkt.
Dann trage ich eine großzügige Schicht der Hand & Nagel Creme von Neutrogena auf. Sie ist eher fest von der Konsistenz und braucht einen Moment bis sie einzieht, dafür ist sie aber recht reichhaltig und hat meiner trockeneren Haut im Winter sehr gut getan. 
Ein bis zwei Mal pro Woche kommt statt der Handcreme die Handmaske Holunderblüte und Akazie von Alverde zum Einsatz. Ich creme die Hände damit großzügig ein und ziehe dann Baumwollhandschuhe darüber. Die Hände sind morgens spürbar weicher und gut gepflegt. Der Duft ist nicht zu stark, leicht süßlich-blumig.


Meine Nägel bringe ich mit der Glasfeile von Ebelin in Form. 
Für die Nagelhaut benutze ich entweder das p2 Cuticle Softener Gel oder das Cuticle-Off Effective Gel von ANNY*. Beide funktionieren gut, wobei ich das Gel von ANNY von der Wirkung her etwas besser, effektiver finde. Zudem macht die hübsche Verpackung mit der Pipette natürlich auch etwas her. Preislich liegen die beiden Produkte jedoch weit auseinander: das p2 Gel liegt bei unter 2,- € für 10 ml, das ANNY Gel bei 9,50 € für 13ml. 
Zum Zurückschieben der Nagelhaut nehme ich einfache Rosenholzstäbchen.


Nach dem Ablackieren massiere ich immer ein Nagelöl direkt auf die Nägel ein und lasse meist eine Pause von mindestens einer Nacht bevor ich neu lackiere. Mein Eindruck ist, dass das den Nägeln gut tut und die Pflege richtig gut einwirken kann. Im letzten Jahr habe ich das p2 Nail Care Oil verwendet, was bald aufgebraucht ist. Für Nachschub ist schon gesorgt: das Alverde Nagelpflegeöl mit Aprikosenkernöl. Nachdem ich schon einige positive Berichte darüber gelesen hatte, habe ich mir dieses als Ersatz gekauft und wurde nicht enttäuscht. In den letzten Wochen habe ich es nun verwendet und finde, dass es schön pflegend ist und meine Nägel bei regelmäßiger Benutzung weniger trocken sind.
Den Base Coat Rock Solid von Essie habe ich ja bereits einige Male in vergangenen Posts genannt. Meine Nägel wurden mit ihm um einiges härter und brechen nicht mehr so leicht ab.


Und zu guter Letzt noch drei Produkte, die für mich bei der Maniküre nicht mehr fehlen dürfen. Alle schon mehrmals nachgekauft. Der ebelin Nagellackentferner mit Biotin und Arganöl ist acetonfrei und einfach praktisch mit dem Pumpkopf. Kostenpunkt ca. 0,95 €, wenn ich mich nicht irre. Kann man nicht meckern ;-). 
Den Nail Color Correcting Pen von p2 verwende ich bei jedem Lackieren. So werden die Ränder immer schön ordentlich. Und zum Abschluss immer eine Schicht Top Coat, damit der Lack länger hält. Mein Liebling ist hierbei der Better Than Gel Nails Top Sealer von essence. Da können selbst viele teurere Top Coats, meiner Meinung nach, nicht mithalten.


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen